Weingut Wild
Weingut Wild
Unser Ziel ist anders zu arbeiten, anders zu schmecken, anders zu sein. Dies erreichen wir durch:
Familiensinn
Im Weingut Wild arbeiten gleichzeitig drei Winzergenerationen. Bei uns wird die Kombination aus allen Erfahrungsquellen dazu genutzt, traditionellen Weinbau zu betreiben, der an den richtigen Stellen durch innovative Akzente aufgefrischt wird. Auch im Keller erfolgen alle Prozesse sehr zurückhaltend und alternativ. Hierbei sind die Erfahrungen, die aus früheren Weinjahrgängen gesammelt wurden von unschätzbarem Wert.
Der Familienzusammenhalt hilft vor allem in sehr arbeitsintensiven Zeiten, man geht zusammen durch dick und dünn.
Kreativität
Wir bewirtschaften ausschließlich Steillagen, wodurch nahezu jede Mechanisierung unmöglich ist. Das qualitative Potential muss der Rebe noch von Hand abgerungen werden. Um das Bodengefüge aktiv zu halten und auch die Rebe bestmöglich zu versorgen, müssen oftmals sehr ausgefallene Arbeitsmethoden angewandt werden.
Leidenschaft
Unsere Liebe zum Wein verbindet und ist gleichzeitig Antrieb und Motivation allen Handelns.
Improvisation
Im Weingut wird ganz bewusst auf nahezu alle modernen Hilfsmittel zur Weinbereitung verzichtet. Dadurch möchten wir die Individualität der Weine verbessern.
Da unsere Weine nicht nach Rezept gemacht werden, kann bei auftretenden Herausforderungen auch kein Handbuch um Rat gefragt werden. Nun ist das Bauchgefühl des Winzers gefragt. Genau diese, oft improvisierte Maßnahmen, verleihen dem Wein ein großes Stück Persönlichkeit.
Unser Weinberg & Keller
Im Weinberg wie im Keller, versuchen wir uns so wenig wie möglich in die natürlichen Prozesse bei der Weinbereitung einzumischen. So werden unsere Weinberge beispielsweise nicht oder nur natürlich gedüngt.
Durch eine natürliche Reduktion der Wüchsigkeit der Rebe, sowie konsequente ertragsregulierende Maßnahmen über das ganze Jahr hinweg, wird die Rebe entlastet und ist in der Lage Spitzenqualität zu liefern.
Auch im Keller versuchen wir, die eigenständige Aromatik unserer Trauben zu bewahren. Dies gelingt uns durch das Verwenden von ausschließlich traubeneigenen Hefen. Hierbei spricht man von einer Spontangärung.